Durch die DFB-Schul- und Vereinskampagne „TEAM 2011“ animiert, kam im Jahr 2009 die Georg-Grundschule Soest, vertreten durch Schulleiter Andreas Dittmann, mit dem Anliegen der Gründung einer Mädchenfußball AG auf die Vereinsführung des Soester SV zu.
Das Konzept stieß bei den Verantwortlichen des Soester SV auf fruchtbaren Boden, so dass noch im gleichen Jahr eine Mädchenfußball AG eingerichtet wurde. Das Training übernahm Amira Khan, die zu dieser Zeit beim TuS Bremen ihre Fußballschuhe für die Fußball-Frauen-Mannschaft schnürte.
Parallel dazu führten Willi Richter; Maik Büsser und Thorsten Karrie diverse Gespräche über den Mädchen- und Frauen-Fußball. Alle Beteiligten waren unzufrieden mit der derzeitigen Situation des Mädchen- und Frauen-Fußball im Fußball Kreis 29 Soest. (FLVW) Die Probleme waren schnell erkannt:
• Mädchen- bzw. Frauen-Fußball ist in den meisten Vereinen nach wie vor eine Randsportart in einer Männerdomäne.
• Trainingsmöglichkeiten sind begrenzt.
• Separate Umkleidemöglichkeiten, sowie Duschmöglichkeiten sind nicht vorhanden.
• Viele Mädchen wollen Leistungsorientierten Fußball spielen.
Es wurde also Zeit, sich genau dieser Problematik an zu nehmen. Nach Gesprächen mit diversen Vereinen bot nur das Jahnstadion in Soest die Möglichkeit, Frauen- und Herrenfußball räumlich getrennt voneinander zu organisieren. Zusätzlich sollten sich die Mädchen und Frauen mit dem Verein Identifizieren können. In Gesprächen mit der Vereinsführung des Soester SV wurde schnell deutlich, dass die Mädchen und Frauen nicht nur herzlich willkommen waren, sondern auch die räumliche Trennung, sowie eine Eigenständigkeit mit eigenem Abteilungsnamen kein Problem waren.
Am Dienstag, dem 09. Februar 2010, wurde um 19:00Uhr die Gründungsversammlung der neuen Abteilung, im „Sportlertreff“ des Jahnstadions, abgehalten. Um deutlich zu machen, dass es sich bei der neuen Abteilung um eine Mädchen- und Frauen-Fußball-Abteilung handelt, wurde der Abteilungsname Mädchen- und Frauen- Fuball Club Soest (MFFC-Soest) gewählt. Dieser hatte seit Anfang 2010 im Jahnstadion Soest sein zu Hause gefunden. Im ersten Schritt wurde die Mädchenfußball AG der Georg-Grundschule der Abteilung zugeführt und eine E-Juniorinnen-Mannschaft gegründet. Nach 11 Jahren wurde die Trainings- und Spielstätte gewechselt. Die MFFC-Abteilung zog zum Soester Ardey.
Nach regelmäßigem Training nahm diese schon nach kurzer Zeit erfolgreich am Spielbetrieb im Fußball-Kreis teil. Im nächsten Schritt wurde die Satzung des Soester SV so geändert, dass auch dieser Bereich eingebunden werden konnte und eine Eigenständigkeit gewährleistet wird. Selbstverständlich bedarf es derzeit eines großen Einsatzes um optimale Rahmenbedingungen für die Frauen und Mädchen zu schaffen, allerdings sind sich alle Beteiligten einig, dass nur so der Mädchenfußball seinem Schattendasein entfliehen kann.
Eine Aussage eint alle Beteiligten: „Wir wollen den Mädchen und Frauen optimale und angenehme Bedingungen zum Ausüben ihres Hobbys schaffen.“ Natürlich sind alle Mädchen und Frauen, egal welchen Alters, immer herzlich willkommen. Unser Hauptaugenmerk liegt in der Zusammenarbeit zwischen unserem Verein und den Schulen in unserer Umgebung. Nur hier kann für uns und allen anderen Vereinen die Zukunft liegen!
Wer das Potential, welches sich allen Vereinen in den Schulen bietet nicht nutzt, hat die Zukunft seines Vereins verschlafen! Besonderer Dank gilt allen Sponsoren, und ehrenamtlichen die uns bereits jetzt mit Ihren Zuwendungen, Ihrer Arbeitskraft, Ihrer Motivation unterstützen und uns dadurch wissen lassen, dass die Abteilung „RICHTIG WICHTIG“ für den Mädchen- und Frauen-Fußball im Fußball-Kreis Soest ist.